FAQ - Häufig gestellte Fragen zur Digital Signage Software DSSHOW
Häufig gestellte Fragen zum allgemeinen Einsatz und zur Installation und Inbetriebnahme unserer Digital Signage Software.
Übertragen Sie Ihre Inhalte auf bis zu 1.000 Displays. Alternativ können die Inhalte auch per USB Stick übertragen werden.
- Bildschirminhalte und Playlisten mit Digital Signage Software erstellen
- Die fertige ‚Präsentationsdatei‘ im firmeneigenen Netzwerk oder in einem Cloud-Netzwerk abspeichern
- Den Speicherort der ‚Präsentation‘ auf den Digital Signage Playern / Computern hinterlegen, damit aktualisierte Inhalte automatisch erkannt werden
- Fertig - Die Inhalte werden angezeigt und aktualisiert.

Digital Signage Software unterstützt Sie bei der Erstellung und Verwaltung von Inhalten. Diese Software bietet Layout- und Design-Vorlagen, Funktionen zur Planung und Zeitsteuerung von Inhalten sowie Möglichkeiten zur Integration von Webinhalten oder Widgets. Die Inhalte für Digital Signage können von Unternehmen selbst erstellt oder von Drittanbietern bereitgestellt werden.
- Planung und Design: Definieren Sie Ihre Ziele & Zielgruppe
- Inhalte erstellen mit Text-, Grafikdesign- und Videobearbeitungssoftware
- Inhalte verwalten und Playlists erstellen mit Digital Signage Software
- Übertragung der Inhalte auf die Anzeigegeräte in Ihrem Netzwerk
Alle Inhalte und Anzeigegeräte können zentral überwacht werden.
Es werden alle gängigen Medienformate zur Verwendung in Ihrer Präsentation unterstützt.
- Bild-Formate: JPEG, PNG, GIF, BMP, TIFF, uvm.
- Video-Formate: MPG, MPEG, AVI, WMV, MOV, MP4, DIVX
- Audio-Formate: MP3, WMA
- Adobe Flash / SWF
Es können auch Microsoft Office Dateien eingebunden werden. Falls sich Ihre Projektdateien im Netzwerk befinden, können die MS Office Dateien während dem Betrieb bearbeitet und aktualisiert werden.
- Word: DOC, DOCX, RTF, TXT
- Excel: XLS, XLSX, CSV
- PowerPoint: PPT, PPTX
Integrieren Sie PDF-Dokumente direkt in Ihre Präsentation.
- PDF-Dokumente
Mit einer Playlist können mehrere Dokumente in einem von Ihnen angegebenen Intervall im Wechsel angezeigt werden.
Mit dem Webbrowser können Sie vollwertige Internetseiten in Ihre Präsentation einbinden. Diese Funktion ist insbesondere für Touchscreen Kiosk Terminals interessant, da hier der Nutzer selbst die Website steuern kann. Damit keine unerwünschten Internetseiten angesteuert werden, kann der Internetzugriff durch gezieltes Sperren bzw. Zulassen von Homepages eingeschränkt werden.
- Firmeneigene Internetseite
- Interaktive Websites, Web Apps & Webinhalte
- Navigation durch einen Online-Shop (Point Of Sale)
Außerdem können Zusatzfunktionen (z. B. Druckfunktion) implementiert werden, indem zusätzliche Hardware angesteuert wird.
Mit Widgets integrieren Sie hilfreiche (Web-) Elemente in Ihre Präsentation.
- QR-Code: Internetadressen, Termine, Telefonnummern, Wifi-Passwörter oder Links zu Apps können per QR-Code an das Smartphone übertragen werden und landen direkt in der Hosentasche.
- Datum & Uhrzeit: Zeigen Sie die aktuelle Uhrzeit und das Datum in Schriftform, analoger Anzeige oder als Digitaluhr.
- RSS-Feed: Selbstständig aktualisierende Nachrichten aus aller Welt können Sie mithilfe des RSS-Readers anzeigen lassen. Dank der zeitdynamischen Aktualisierung ist der Pflegebedarf gleich Null.
- Twitter: Mit dem Twitter Element haben Sie die Möglichkeit, Tweets von Nutzern des Dienstes auf Ihrem Display darzustellen. Dabei können Sie die Tweets der Timeline eines bestimmten Nutzers oder die Tweets zu einem Suchbegriff, z. B. einen Hashtag, darstellen.
- Wetter: Zeigen Sie aktuelle Wettervorhersagen für Ihren gewünschten Standort. Zusätzliche Informationen zur Höchst- und Tiefsttemperatur, Wind oder Luftfeuchtigkeit können individuell ein- bzw. ausgeblendet werden.
- Counter: Mit dem Counter-Element können Sie textbasierte Zähler auf Ihrem Display darstellen. Der Zähler basiert dabei auf dem aktuellen und einen von Ihnen vorgegebenen Zeitpunkt, wobei sich die Anzahl aus der Differenz der beiden Zeitpunkte ergibt. Die Anzahl kann dabei in Tagen, Stunden, Minuten, usw. dargestellt werden. Somit können Sie z. B. die Anzahl der unfallfreien Tage in Ihrem Betrieb oder einen Countdown bis zu einem Event anzeigen.
- App-Player: Mit diesem Element haben Sie die Möglichkeit, eigene oder fremde Windows-Anwendungen in die Präsentation einzubinden.
Einige dieser Widgets benötigen eine Internetverbindung am Anzeigegerät.
Ja, die Erstellung interaktiver Anwendungen ist möglich. Mit Buttons können Sie beispielsweise ein Navigationsmenü erstellen über das mehrere Seiten / Folien angesteuert werden. Mit einem Touch-Slider geben Sie dem Betrachter die Möglichkeit, beliebige Darstellungselemente auf dem Display zu bewegen. Erstellen Sie ein interaktives digitales schwarzes Brett oder eine interaktive digitale Infotafel. Auch Ordner und Dateien können geöffnet und vollständig bedient werden. Das Scrollen, Zoomen und Blättern in Dokumenten kann erlaubt werden.
Unsere Digital Signage Software läuft auf Digital Signage Playern mit Windows (7 / 8 / 10 / 11). Wenn Sie eine eigene Software einsetzen möchten, haben Sie mit unserer Digital Signage Hardware eine freie Mediaplayer-Wahl.
Unsere digitalen Werbedisplays und Informationssysteme finden in verschiedenen Branchen breite Anwendung.
Kategorien:
- Digitales Thekendisplay / Digitaler Thekenaufsteller / Digitales Tischdisplay / Digitaler Tischaufsteller / Digitaler Beisteller
- Infoterminal / Kiosksystem / Kioskterminal / Mitarbeiter-Terminal / Zeiterfassungsterminal / Self-Service-Terminal
- Digital Signage Info-Stele / Digitale Werbe-Stele / Digitale Werbesäule
- Digitaler Kundenstopper / Digitaler Werbeaufsteller / Digitaler Bodenaufsteller
- Monitorständer / Monitor Standfuß / Display Standfuß / Medienwagen / Wandhalterungen
- Digitales Whiteboard / Digitale Tafel
- Touchscreen Kiosk / Touchscreen Terminal / Touchscreen Infopult / Touchscreen Tisch
- Brandschutz Info-Stelen / Brandschutz Monitore / Brandschutz Displays / BLO Serie
- Digital Signage Display / Digitales Werbedisplay / Digitale Info-Bildschirme / Digitale Werbetafel / POS Display
Branchen:
- Einkaufszentren & Einzelhandelsgeschäfte
- Unternehmen und Organisationen
- Öffentliche Verwaltung, Einrichtungen, Behörden und Ämter
- Tourismusbranche (Hotels und Resorts)
- Gastronomie, Gaststätten, Restaurants, Cafés und Bars
- Finanzen & Bankwesen
- Reise- und Tourismusbranche
- Automobilbranche und Autohaus
- Unterhaltungsindustrie, Kinos und Theater
- Bekleidungsgeschäfte, Modeläden und Klamottenläden
- Elektronikfachmärkte, Möbelhäuser und Baumärkte
- Drogerien und Apotheken
- Gesundheitszentren und Arztpraxen
- Gesundheit und Fitness
- Veranstaltungsbranche, Messen und Event-Management
- Schönheitssalons, Friseursalons und Modeboutiquen
Anwendungsbeispiele:
- Digital Signage
- Digitales schwarzes Brett
- Digitale Infotafel
- Digitaler Infopoint
- Digitale Beschilderung
- Digitaler Empfang
- Willkommensbildschirme
- Digitales Schaufenster
- Schaufensterwerbung
- Digitale Speisekarte
- Digitales Feedback Terminal
- Digitales Wegeleitsystem & Etagenhinweis
- Interaktiver Info-Screen
- Digitaler Informationsbildschirm
- Videowall
Manchmal staunen wir selbst über die genialen Ideen unserer Kunden.