Digital Signage Media-Player und Computer, wahlweise mit Windows, Android, Tizen OS mit MagicInfo™, ChromeOS, macOS oder einem eigenen Betriebssystem.

Digital Signage Media Player

Digital Signage Media Player und Computer mit überzeugender Performance

Digital Signage Media-Player sind leistungsstarke und vielseitige Geräte, die eine Schlüsselrolle in der Verwaltung und Wiedergabe von Inhalten auf digitalen Signage Displays spielen. Diese kompakten, aber leistungsstarken Player sind dafür konzipiert, digitale Inhalte wie Videos, Bilder und interaktive Anwendungen auf Bildschirmen wiederzugeben. Sie bieten die nötige Hardware und Software, um Inhalte zu organisieren, zu planen und in Echtzeit zu aktualisieren. Digital Signage Media Player sind in der Lage, Inhalte in hoher Qualität und Auflösung darzustellen und können in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, von Einzelhandelsgeschäften über Restaurants bis hin zu Unternehmensumgebungen.

Ein Digital Signage Player ist das Kernstück eines Displays / Bildschirmes und liefert die notwendige Rechenpower für die digitalen Anzeigegeräte. Der Mediaplayer wird wahlweise direkt im Display integriert (SoC) oder im Gehäuse unserer Hardware installiert und verarbeitet die auf dem Informations- und Werbedisplay anzuzeigenden Inhalte. Eine sorgfältige Auswahl und Konfiguration des Digital Signage Players ist entscheidend für die Zuverlässigkeit des gesamten Netzwerks. Standardmäßig arbeiten unsere Digital Signage Mediaplayer mit Windows.

Wenn Sie eine eigene Software einsetzen, haben Sie bei den meisten Hardware-Systemen von Werkstation eine freie Mediaplayer-Wahl und können auch einen Digital Signage Media-Player / Computer mit Android, Tizen OS mit MagicInfo™, ChromeOS, macOS, Raspberry Pi, FireTV oder einem anderen Betriebssystem, z.B. auf Linux-Basis, integrieren.

Häufig gestellte Fragen

Als Digital Signage Hardware werden alle Geräte und Komponenten bezeichnet, die für die Implementierung und Nutzung von Bildschirmen in einem Digital Signage Netzwerk erforderlich sind.

  • Robuste Gehäuse (Montage von Displays in speziellen Umgebungen)
  • Bildschirme (Displaydiagonale, Auflösung, Helligkeit, Touchscreen u. v. m.)
  • Zusatzkomponenten (Lautsprecher, Kamera, Sensoren, u. v. m.)
  • Digital Signage Media-Player (Windows, Android, Tizen OS mit MagicInfo™, ChromeOS, macOS, u. v. m.)
  • Netzwerkanbindung (LAN, WiFi)

Die Digital Signage Hardware von Werkstation lässt sich leicht in jedes bestehende Netzwerk integrieren, damit Sie sofort loslegen können.

Digital Signage Media-Player sind kleine Computer, die wahlweise direkt im Display integriert sind (SoC; System on a Chip) oder separat an die Bildschirme angeschlossen werden.

  • Leistungsanforderungen
  • Kompatibilität mit der einzusetzenden Softwarelösung

Bei der Wahl eines passenden Digital Signage Media-Players für Ihre Anwendung ist es wichtig, die Leistungsanforderungen sowie die Kompatibilität mit der einzusetzenden Softwarelösung zu prüfen.

Als Digital Signage Media-Player wird von uns häufig ein vollwertiger Windows Player empfohlen. Unsere SoC Hardware (Kore Serie, Info-Stele Lena und Kundenstopper Bera) ist standardmäßig mit einem SoC Computer ausgestattet, wahlweise mit Android oder Tizen OS mit MagicInfo™. Lena und Bera bieten außerdem ausreichend Platz für einen zusätzlich integrierten Media-Player nach Wahl. Ein weiterer Spezialfall sind Whiteboard-Displays.

  • Windows: Media-Player für ein leistungsstarkes Komplettpaket
  • SoC: Plug & Play oder Integrierung in ein bestehendes Digital Signage Netzwerk
  • Eigene Hardware: Computer / Betriebssystem nach Wahl
  • Digitales Whiteboard: Spezielle Whiteboard-Displays

Je nach Anwendungsfall wird ein anderer Media-Player / ein anderes Betriebssystem eingesetzt.

MerkmalWindowsAndroid (AOSP)Tizen OS (MagicInfo™)ChromeOSmacOSEigener Media-Player
Performance5 / 53.5 / 53.5 / 53.5 / 55 / 5-
BetriebssystemWindowsAndroid (ohne GMD)Tizen OSChromeOSmacOS-
Software.exe / WebAPK / WebMagicInfo™ / Web.deb / Play Store / Web.dmg / Web-
GrundausstattungAktivPassiv / AktivPassivAktivAktivAktiv

Einige Softwareanbieter verkaufen auch Digital Signage Player mit einem eigenen Betriebssystem (z.B. auf Linux-Basis). Dazu gehören beispielsweise BrightSign, Yodeck, eKiosk, ScreenCloud oder digitalsignage.de. Deren Software läuft i.d.R. auch auf etablierten Plattformen wie Windows, Android und Tizen OS wodurch diese Hardware nicht zwingend notwendig ist. Auch sind solche Endgeräte häufig auf den Einsatz mit der hauseigenen Software beschränkt.

Wenn Sie einen eigenen Digital Signage Media-Player anschließen möchten, nutzen Sie die dafür vorgesehenen Schnittstellen. In der Regel wird der Mediaplayer direkt per HDMI oder Displayport angeschlossen. Falls Touchscreen gewünscht ist, müssen zusätzliche Schnittstellen genutzt werden. Die standardmäßige Aktiv-Grundausstattung unserer Systeme erlaubt es, Ihren eigenen Mediaplayer in der dafür vorgesehenen PC-Integrationsvorrichtung anzuschließen (Plug & Play).

Die Werkstation entwickelt außerdem SoC Hardware für spezielle Anwendungsfälle. Diese Hardware setzt auf Displays mit einem integrierten SoC (System on a Chip) Computer und läuft entweder mit Android AOSP oder Tizen OS (mit MagicInfo™). Diese SoC Hardware eignet sich ideal für die Integrierung in ein bereits bestehendes Digital Signage Netzwerk. Zusätzlich bieten diese Varianten den einfachen Plug & Play Betrieb. Inhalte können einfach per USB, Smartphone oder Netzwerkanbindung direkt am Gerät abgespielt werden.

Welche Produkte sind das?

Unsere komplette Serie der Tisch- und Thekendisplays (Kore Counter und Kore Stand). Außerdem die Info-Stele Lena (FP Pro) und der Kundenstopper Bera. All diese Produkte laufen wahlweise mit Android AOSP oder Tizen OS (mit MagicInfo™). Lena und Bera bieten optional dennoch Platz für einen zusätzlichen integrierten Digital Signage Player nach Wahl.

Spezialfall: Whiteboard-Displays

Für unseren Standfuß & Medienwagen Thola als Digitales Whiteboard & Digitale Tafel kommen spezielle Whiteboard Displays von Samsung oder iiyama zum Einsatz. Diese Displays haben auch einen integrierten SoC Computer, nutzen aber ein spezielles Betriebssystem – wahlweise Flip (Samsung) oder iiWare (iiyama).

Der Intel® NUC (Kit) ist ein leistungsstarker Mini PC.

  • High End Performance
  • Touchscreen Support
  • Vollwertiges Windows

Der Intel® NUC (Kit) arbeitet nahezu geräuschlos und energieeffizient und kann auch in Kombination mit vielen Displays standardmäßig installiert werden. Alternativ können auch kompakte Windows Mini PCs von anderen Herstellern in unsere Gehäuse integriert werden.

Ein Digital Signage Player mit Android AOSP ist die ideale Lösung für die Integration unserer Hardware in ein bereits bestehendes Digital Signage Netzwerk. Wahlweise als Android Box mit solider Verarbeitungsqualität oder als SoC Display (iiyama). Im Gegensatz zu Fire TV und Android TV Geräten bieten diese Systeme eine vollständigere Android Version, die mehr Anwendungen und Dienste unterstützt. Ohne GMD (Google-Mobile-Dienste).

  • Ausreichende Performance
  • Touchscreen Support
  • Android (KEIN Android TV)

Wie installiere ich Software?

Die Applikationen von Digital Signage Softwareanbietern werden in der Regel auf der Website direkt als .APK-Dateien zum Download zur Verfügung gestellt.

  1. APK-Installationsdatei herunterladen
  2. APK-Datei mit dem APK-Installer auf Android ausführen und installieren
  3. Fertig

Bitte achten Sie bei der Installation darauf, dass die Sicherheitseinstellungen in den Android-Einstellungen die Installation von Apps aus „unbekannten Quellen“ erlauben.

Einige Digital Signage Displays von Samsung werden mit einem SoC (System on a Chip) Computer mit einer speziellen Linux-Version (Tizen OS) ausgeliefert. MagicInfo™ ist die dazugehörige All-in-One-Software, die die Verwaltung von Inhalten, Geräten und Daten unterstützt.

  • Ausreichende Performance
  • Touchscreen Support
  • Tizen OS mit MagicInfo™

Wie kommen meine Inhalte das Display?

Es gibt 2 Wege, um ein Display mit Tizen OS (und MagicInfo™) mit Inhalten zu bespielen.

  1. Plug & Play: Ihre Inhalte (Bilder und Videos) können einfach via USB-Stick abgespielt werden. Nützliche Einstellungen wie die Anzeigedauer von Playlists und Videos können direkt am Gerät eingestellt werden.
  2. CMS: MagicInfo™ ist ein umfangreiches CMS von Samsung. Das System unterstützt die Distribution von Inhalten über die Cloud, wodurch Sie Ihre Inhalte bequem von einem zentralen Standort verwalten und aktualisieren können. Bitte informieren Sie sich über den Funktionsumfang direkt auf www.samsung.de/magicinfo →

Können auch Applikationen auf Tizen OS installiert werden?

Ja, unter Umständen. Es gibt einige DS-Softwarelösungen, die Ihre Applikationen speziell für Samsung Displays mit Tizen OS bereitstellen. Ein Beispiel hierfür ist die Software Yodeck. Mehr erfahren →

ChromeOS Boxen sind gerne eingesetzte Digital Signage Player von verschiedenen Herstellern.

  • Ausreichende Performance
  • Eingeschränkter Touchscreen Support
  • ChromeOS

ChromeOS Boxen gewinnen im Digital Signage Sektor zunehmend an Beliebtheit. Auf ChromeOS können auch viele Android Apps installiert werden.

Der Mac Mini ist ein leistungsstarker Computer von Apple.

  • Hohe Performance
  • Eingeschränkter Touchscreen Support
  • Vollwertiges macOS

Ein Mac Mini wird i.d.R. für ganz spezielle Digital Signage Anwendungen eingesetzt, die nur auf macOS laufen.

Einige Anbieter bieten Ihre Digital Signage Software (plattformunabhängig) direkt als Web Player an. Dafür kann der Webbrowser im Kiosk- und Vollbildmodus gestartet werden wodurch Ihre Inhalte direkt und ohne zusätzliche Applikation angezeigt werden.